Wespen, Hornissen & Ameisen – sicher bekämpfen

Schnelle & zuverlässige Hilfe bei Wespen-, Hornissen- und Ameisenbefall in München & Umgebung.
Während wir Bienen zum Schutz umsiedeln lassen (bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren örtlichen Imker), kümmern wir uns professionell um die effektive Bekämpfung von Wespen, Hornissen und Ameisen – sicher, nachhaltig und verantwortungsvoll.

‼ Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie ein Hornissennest haben, müssen Sie zuerst die Naturschutzbehörde kontaktieren und eine Genehmigung beantragen. Ohne diese dürfen wir keine Bekämpfung durchführen.

‼ Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie ein Hornissennest haben, müssen Sie zuerst die Naturschutzbehörde kontaktieren und eine Genehmigung beantragen. Ohne diese dürfen wir keine Bekämpfung durchführen.

Wespen bekämpfen

Wespen spielen eine nützliche Rolle in der Natur, indem sie Insekten fangen und vertilgen. Sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für andere Tiere. Wenn Sie einen Wespenbefall haben, schauen Sie sich bitte die Bilder der deutschen Wespe im Vergleich zu der sogenannten Feldwespe an. Feldwespen sind Bestäuber und bilden nur vergleichsweise kleine Staaten in offenen Waben. Die deutsche Wespe kann Staaten mit mehreren tausend Tieren bilden, Sie reagieren empfindlich auf Störungen Ihres Nestes. Hier ist Vorsicht geboten.


Besonders im Spätsommer und Herbst kann es zu sogenannten Wespenplagen kommen, wenn die Tiere von Protein (Insekten) auf Zuckerkonsum umsteigen; dann werden Wespen zunehmend als aggressiv empfunden. In dieser Zeit steigt die Gefahr von Wespenstichen, weshalb eine Bekämpfung oft notwendig wird.

Ebenfalls empfehlen wir grundsätzlich die Bekämpfung durchzuführen, wenn die Nester am Haus gebaut sind, wir erleben es häufig, wenn in den Wintermonaten Wespen „Richtung Wärme“ wandern und dann im Januar auf einmal Wespen im Inneren von Gebäuden auftreten.


Da die Art der Wespen und die Position des Nestes wichtige Hinweise für eine sichere Bekämpfung bieten, empfehlen wir dringend, einen Fachbetrieb wie Bioteam GmbH zu beauftragen, anstatt es selbst zu versuchen. Unsere Experten bieten eine sichere und professionelle Lösung für Ihr Wespenproblem.

deutsche Wespe oder auch „yellow jacket“ genannt 

typisches Einflugverhalten in Hohlraum hinein, anzeichen für Deutsche Wespe

 typische Neststruktur „offene Wabe“, klarer Hinweis auf Feldwespe

Wespe und Hornisse im Grössenvergleich

Bei einem Hornissenbefall müssen Sie sich an die zuständige Naturschutzbehörde wenden und eine behördliche Genehmigung zur Entfernung des Nestes durch ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen einholen. Ohne diese Genehmigung ist uns die Tätigkeit nicht gestattet.

Deutsche Wespe

Nest in Hohlräumen, aggressiv; Sommer Proteine, Herbst Zucker

Deutsche Wespe, klassischer Hohlraum Nest Bauer, Räuberisches Verhalten, Ernährung über den Sommer von Proteinen (Insekten, Aas, Fleisch aller Art), erst nach Brutzeit switch zu Zucker (Herbstproblem im Biergarten)

Feldwespe

schlanker Körper, lange gelbe Beine, Bestäuber, keine Gruppenangriffe

Feldwespe, sehr kleine Populationen, können stechen gelten aber als ungefählich, keine koordinierten Angriffe in der Gruppe, Ernährung nicht von Protein sondern von Pollen, kein Räuber sondern wichtiger Bestäuber! Erkennungsmerkmal: Schlanker Körper, lange gelbe Beine die beim Fliegen lässig herabhängen.

Nester von Feldwespen können im Bedarfsfall umgesiedelt werden, allerdings ist leider häufig damit zu rechnen, dass zum Nest zugehörige Tiere an gleicher Stelle noch im gleichen Jahr mit einem Neubau beginnen.

Hornisse

große Insektenjäger, wenig aggressiv; nur mit Genehmigung bekämpfbar

Hornissen sind faszinierende Jäger und Ernähren sich primär von Proteinen, sie gelten als wenig agriffslustig, lediglich Ihre Grösse und Fluggeräusche machen vielen Menschen Angst Hornissen dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde umgesiedelt oder bekämpft werden, eine Genehmigung dazu ist vorher einzuholen und bei Auftragserteilung per mail an bioteam zuzusenden.

Ameisen bekämpfen

Heimische Ameisen werden primär als Nützlinge bezeichnet- und sind wie beispielsweise die Waldameise auch gesetzlich streng geschützt.
Allerdings kann das Eindringen beispielsweise der Pharaoameise- hierbei handelt es sich um eine vor rund 100 Jahren eingeschleppte Art, zu ernsthaften hygienischen Problemen führen. 
Pharaoameisen ernähren sich von Proteinen, daher droht bei einem Eindringen in den menschlichen Lebensraunm die aktue Gefahr der hygienischen Verunreinigung von eiweisshaltigen Nahrungsmittel. Pharaoameisen leben dazu in und an Gebäuden- sie sind physikalisch nicht an unsere Breiten angepasst. Die Nester sind meist sehr komplex in den Hauswänden aufgebaut, und sie besitzen im Gegensatz zu anderen Ameisenarten viele Königinnen.

Gezielte Ameisenbekämpfung – abhängig von Art und Ernährung

Die Bekämpfung von Ameisen hängt stark von ihrer Art ab. Eine korrekte Artbestimmung ist entscheidend, um die passenden Maßnahmen einzuleiten. Dabei spielt vor allem die Ernährung der Ameisenvölker eine wichtige Rolle.

Viele Ameisenarten bevorzugen Zucker. Um dies zu testen, kann man 1–2 Tropfen Honig an die Laufwege der Ameisen geben und beobachten, ob sie diesen annehmen. Fressen sie den Honig nicht, ist es möglich, dass sie sich überwiegend von Proteinen ernähren. In diesem Fall kann man mit einem Stück Kochschinken überprüfen, ob sie auf Eiweiß reagieren. Diese beiden Arten können wir sehr wirkungsvoll bekämpfen.

Nehmen die Ameisen weder Zucker noch Eiweiß an und kommen Sie primär nur ein bis zwei mal pro Jahr (meist als Hochzeitsfllug dann mit Flügeln) vor, ist eine Bekämpfung aus unserer Erfahrung sehr schwierig. Hier hilft häufig nur das Aussperren der Tiere beispielsweise durch Verschliessen von Dehnungsfugen.

Icon Kontakt

Kontaktieren Sie uns für professionelle Wespenbekämpfung – schnell und sicher!

Kontaktieren Sie uns